Jahreshauptversammlung der Sportschützen Kyffhäuser Kameradschaft Dassensen

Rückblick auf das Schießen, den Bogensport und Darts, Ehrungen für mehrjährige
Mitgliedschaft

Geehrte Mitglieder mit Vorsitzenden 2025Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Sportschützen Kyffhäuser Kameradschaft Dassensen konnte der erste Vorsitzende Thomas Weigmann zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen, die Beschlussfähigkeit war gegeben. Um der Verstorbenen zu gedenken, erhoben sich die Versammlungsteilnehmer von ihren Plätzen.
Der Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung, welches Ria Uhde vorgelesen hatte, stimmten alle Anwesenden zu. In diesem Jahr konnten einige Vereinsmitglieder für ihre mehrjährige Vereinszugehörigkeit geehrt werde, Iris Reingardt ist seit 40 Jahren dem Verein treu verbunden, auf stolze 50 Jahre können Walter Friede und Marhild Ebbighausen zurückblicken. Im Zuge der Ehrungen begrüßte Thomas Weigmann Siegfried Sander, er kann bereits seit dem vergangenen Jahr auf 60 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken. Andreas Uhde erhielt ein Präsent, weil er nicht nur seit Jahrzehnten als Kassenwart tätig ist und bei allen baulichen Belangen den Verein unterstützt, sondern auch acht Jahre als erster Bogenwart für den Bogensport verantwortlich war. Das Amt gab er an Christoph Ahrens und Stefan Wedemeyer, die beiden sind seit letztem Jahr Ansprechpartner bei allen Fragen zum Bogenschießen. Iris Reingardt und Ria Uhde bekamen eine kleine Aufmerksamkeit für die Pflege des Schützenhauses. Nach den Ehrungen trugen der erste Vorsitzenden sowie die Fachwarte ihre Berichte vor. Die Sportschützen Dassensen können auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken, viele nahmen an Jubiläumsfesten befreundeter Vereine teil, genossen den Ostermarkt und die Königsproklamation, unterstützen bei Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen. Helfer waren auch beim Fällen des alten Apfelbaumes gefordert. Der Baum musste leider gefällt werden, da er von Misteln überwuchert war. Die Mistelzweige konnten sich Interessierte beim Schützenhaus abholen und bei der Gelegenheit eine Bratwurst genießen, sich am Glühwein wärmen oder einfach nur ein wenig plaudern. Die Aktion fand großen Zuspruch. An dem Tag pflanzte Lisa Küste in ihrer Funktion als Dorfmoderatorin mit tatkräftiger Unterstützung einiger Vereinsmitglieder und Dorfbewohner zwei neu Apfelbäume auf der Rasenfläche beim Schützenhaus.
Von dem Jugendwart Sascha Reingardt gab es ebenfalls einiges zu berichten. Christoph Ahrens hat im vergangenen Jahr die Juleica‐Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Er plant, künftig Vorstandsarbeiten auf Kreis‐ und auch Landesverbandsebene zu übernehmen. Im Juni traf sich die Jugend des Kreisverbands am Schützenhaus in Dassensen, um gemeinsam einen Tag mit Bogenschießen und anderen Aktivitäten zu verbringen. Die Ferienpassaktion im Juli war ausgebucht, hier konnten die Kinder das Bogenschießen ausprobieren und im Alter ab 12 Jahren auch die Treffsicherheit im Schießen mit dem Luftgewehr testen.
Jeden Dienstag treffen sich die Schützinnen und Schützen, um das Schießen mit Luftgewehr und Luftpistole zu trainieren. Beim Kreisvergleichsschießen mit dem Luftgewehr erreichten Sascha Reingardt, Walter Friede, Kornelia Spitz, Dietmar Reingardt sowie die Mannschaft den Kreissiegertitel, mit der Luftpistole landeten Sascha Reingardt, Norbert Prescher und Kornelia Spitz auf Platz eins. Jedes Jahr im Mai wird der König ausgeschossen. Jugendkönig wurde Devin Bahl, bei den Schützen Claude Spitz, 1. Adjutant Norbert Prescher und 2. Adjutant Andreas Uhde. Das Pokalschießen der örtlichen Vereine fand im November statt.
Viele Vereine nahmen an diesem Wettstreit teil. Er wurde mit Dartpfeilen ausgetragen. Die Mannschaft mit der höchsten Punktzahl war wie im Jahr zuvor der Fanclub Hyänen. Das beste Ergebnis bei den Teilnehmerinnen erreichte Svenja Tappe, bei den Herren Randolf Werner. Von den Pokalen, die die Sportschützen Dassensen vereinsintern ausschießen, konnte Ria Uhde vier für sich gewinnen, drei bekam Dietmar Reingardt, zwei Pokale gingen an Sascha Reingardt und einer an Devin Bahl. Der Sieger des Nolte‐Pokals war Christoph Ahrens, bester Schütze beim Schießen um die Jahresscheibe war Andreas Uhde.
Vereinsmeister in ihren Klassen mit dem Luftgewehr sind Devin Bahl, Sascha Reingardt, Norbert Prescher, Ria Uhde, Walter Friede und Günter Hoppmann, mit der Luftpistole Sascha Reingardt, Norbert Prescher, Kornelia Spitz und Dietmar Reingardt. Beim Bogensport schossen die Jugendlichen den Ahrens‐Pokal aus, hier erreichte Christian Wedemeyer die höchste Ringzahl und wurde somit Pokalsieger. Den Vereinsmeister schossen die Bogenschützen im Oktober mit dem Recurvebogen aus, Vereinsmeister sind Leonidas Wiegmann, Christian Wedemeyer, Norbert Prescher, Ria Uhde, Andreas Uhde. Zum Saisonabschluss fand das Bogenschießen in den Abendstunden statt. Bei Fackelschein und Lagerfeuer konnten die Teilnehmer auf die beleuchteten Bogenscheiben schießen. Die Pfeile wurden zum Teil mit Leuchtstäben versehen, so konnten sie auch in der Dunkelheit nicht verlorengehen. Das Fackelschießen soll in diesem Jahr zum Saisonende wieder durchgeführt werden, die Teilnahme an den Kreis‐ und Landesmeisterschaften ist ebenfalls geplant.
Jeden Mittwoch ist das Schützenhaus für die Sparte Darts geöffnet. An den Abenden werden je drei Wertungsdurchgänge gespielt, je nach erreichter Platzierung sammeln die Teilnehmer Punkte. Die Summe dieser Punkte wird am Jahresende bei einem gemütlichen Beisammensein mit Essen bekanntgegeben und jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Marcel Pech führte die Rangliste an, gefolgt von Andreas Uhde und Norbert Prescher auf Platz drei. Den Wanderpokal „Nobbys Dartstrophy“, er wird im K.O. Modus unter den Teilnehmern ausgespielt, konnte Peter Helmker für sich gewinnen. Bereits zum fünften Mal trugen die Dartsspieler eine Darts Championship aus. Bei diesem Turnier gewann Marcel Pech in einem spannenden Finale gegen Andreas Uhde. Im März und Oktober werden einige Mitglieder der Dartssparte zu European Championship Turnieren nach Göttingen und Hildesheim fahren.
Den Kassenbericht trug Andreas Uhde vor. Der Kassenprüfer Christian Bock bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Er beantragte die Entlastung des Kassenwarts sowie des gesamten Vorstand. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt. Nach der Wahl eines neuen Kassenprüfers gab Thomas Weigmann einige Termine bekannt. Im Außenbereich sind Arbeitseinsätze vor dem Ostermarkt geplant. Für die Sparte Bogenschießen müssen neue Ständer für die Bogenscheiben gebaut werden. Am Ende der Versammlung bedankte sich der erste Vorsitzende Thomas Weigmann bei allen, die den Verein mit Tatkraft oder Sachspenden unterstützt haben.

Saisonabschluss der Bogenschützen in Dassensen

Die Bogenschützen der Sportschützen Kyffhäuser Kameradschaft Dassensen gestalteten den Saisonabschluss in diesem Jahr auf Initiative des 1. Bogenwarts Christoph Ahrens mal etwas anders. Er lud die Vereinsmitglieder zu einem Nachtschießen bei Fackelschein und Lagerfeuer ein. Die Bogenscheiben wurden durch das Licht der Fackeln beleuchtet, die Pfeile waren zum Teil mit einem Leuchtband versehen, so konnten die Teilnehmer auch im Dunkeln die Pfeile schnell im Rasen entdecken, sollte mal ein Schuss danebengegangen sein.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, es gab Bratwurst vom Grill sowie Glühwein, Kinderpunsch aber auch Kaltgetränke. An der Feuerschale konnten sich die Teilnehmer aufwärmen. Es war eine gelungene Veranstaltung. Die Bogenschützen wie auch die Gäste hoffen, dass auch im kommenden Jahr so eine Veranstaltung möglich ist.

Pokal der örtlichen Vereine Dassensen

Sieger Oertliche-Vereine-Pokal 2024Die Sportschützen Dassensen laden einmal jährlich die Vereine Dassensens zu einem kleinen Wettstreit um den Örtliche-Vereine-Pokal ein. Seit einigen Jahren heißt es für die Mannschaften an der Dartscheibe Punkte zu sammeln. In diesem Jahr nahmen 15 Mannschaften bestehend aus je drei Personen an der Veranstaltung teil. Wie im vergangenem erzielte die Mannschaft Fanclub Hyänen mit Frank Schröder, Randolf Werner und Peter Helmker die höchste Punktzahl, 1196 Punkte, dicht gefolgt von der Mannschaft der KVD Garde mit Johanna Ahrens, Carlotta Fiebig und Ella Ragnitz, 1068 Punkte. Platz drei erreichten Kevin Brandmüller, Heiner Niehoff und Hendrik Ebbighausen, die Mannschaft der Forstgenossenschaft. Bei der Einzelwertung war Randolf Werner mit 425 Punkten bester Teilnehmer, Svenja Tappe mit 381 Punkten beste Teilnehmerin. Allen Gästen hat es Spaß gemacht. Man konnte seine Teampartner anfeuern oder einfach bei netten Gesprächen auf die Auswertung warten. Die Sportschützen hoffen, auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Mannschaften begrüßen zu können.

Das Foto zeigt v.l. Walter Friede, Randolf Werner, Frank Schröder, Peter Helmker, Burkhard Kues.

Marcel Pech, Darts-Champion der Sportschützen Dassensen

Sieger Dartsmeisterschaft 2024In diesem Jahr trug die Sportschützen Kyffhäuser Kameradschaft Dassensen bereits zum fünften Mal die Darts-Championship aus, deren Vorrunde nach dem Prinzip Jeder-gegen-Jeden bestritten wird. Daraus ergaben sich die besten acht Teilnehmer: Marcel Pech, Ralf Bahl, Peter Helmker, Norbert Prescher, Raimund Garz, Kornelia Spitz, Andreas Uhde und Uli Messerschmidt. Diese kämpften im Viertelfinale in Best-of-7 Legs um den Einzug ins Halbfinale. Die sich in dieser K.O.‐ Runde entgegentretenden Paarungen ergaben sich aus den Platzierungen in der Vorrunde.
Nach spannenden Halbfinalspielen zwischen Marcel Pech und Norbert Prescher, sowie Andreas Uhde und Raimund Garz, trafen im Finale Andreas Uhde und Marcel Pech aufeinander, ein Match, das sich bereits in vergangenen Jahren ergeben hatte.
Mit 4 zu 2 Legs siegte auch dieses Mal Marcel Pech, der wiederholte Darts-Champion.

Das Foto zeigt von links: Andreas Uhde, Marcel Pech sowie den Spartenleiter Norbert Prescher.

Königsproklamation der Sportschützen Dassensen

Claude Spitz ist diesjähriger Schützenkönig

Gruppenfoto Königsproklamation 2024Der Einladung zur Königsproklamation 2024 der Sportschützen Dassensen folgten auch dieses Jahr zahlreiche Vereinsmitglieder. Der Nachmittag wurde mit einem gemeinsamen Kaffee trinken eingeläutet, ein Abendessen rundete die Veranstaltung ab. Der Höhepunkt des Zusammentreffens bestand nicht nur aus der Verkündigung der Könige und Adjutanten, sondern zudem aus der Ehrung des Schützen Thomas Nolte für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit. Der 2. Vorsitzende Burkhard Kues, der die Urkunde überreichte, übergab anschließend das Wort an Walter Friede zur Ernennung der Sieger des Wettbewerbs um die Königskette und den Königspokal. Diesen gewann bei den Jungschützen Devin Bahl, ebenso wie den Titel des Jungschützenkönigs. Unter den Schützen und Schützinnen setzte sich Ria Uhde mit der höchsten Ringzahl durch und ist somit Pokalsiegerin. Den besten Königsschuss erzielte Claude Spitz, als erster Adjutant folgt Norbert Prescher, der zweite Adjutant ist Andreas Uhde.

Das Foto zeigt: Thomas Weigmann, Devin Bahl, Claude Spitz, Ria Uhde, Andreas Uhde, Walter Friede, Burkhard Kues.